Was motiviert Menschen, sich freiwillig zu engagieren? Wie können Vereine neue Freiwillige gewinnen?
Die Notwendigkeit, diesen Fragen nachzugehen, stellte sich bereits im Zusammenhang mit einer Umfrage vom Herbst 2012, durchgeführt von der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons St. Gallen in Zusammenarbeit mit der FHS St.Gallen.
Vier Workshops im Lauf dieses Jahres ermöglichen es Interessierten und Fachpersonen, in einen regen Austausch zu treten, um gemeinsam an diesen brennenden Fragestellungen zu arbeiten.
Bei der ersten Veranstaltung am 9.4.2013 stand die Frage „Wie gewinnen wir neue Freiwillige?“ im Zentrum. Unter anderen referierte Sonya Kuchen über die neuesten Erkenntnisse zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Sie thematisierte sowohl hinderliche als auch förderliche Faktoren, die beachtet werden sollten, um Freiwillige zu gewinnen. Zu letzteren zählen vor allem das Nutzen persönlicher Kontakte, das Schaffen von zeitlich begrenzten Verpflichtungen, damit das Engagement absehbar bleibt, die Aussicht auf Lernen neuer Fertigkeiten bspw. durch eine Weiterbildung im Rahmen der Freiwilligentätigkeit und die Anerkennung der Leistungen der Freiwilligen insbesondere auch durch die Arbeitgeber (z.B. zeitliche Freistellung zur Ausübung von ehrenamtlicher Tätigkeit).
Die fachlichen Inputs wurden schliesslich in drei Workshop-Gruppen aufgenommen und sorgten für rege Diskussionen unter den Teilnehmenden.
Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen, an einem der folgenden Termine dabei zu sein:
- Donnerstag, 30. Mai 2013 in St.Gallen zum Thema „Wie verbessern wir unsere öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung?“
- Dienstag, 20. August 2013 in Wil zum Thema „Wie gewinnen wir neue Freiwillige? Fokus 60plus“
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 in Heerbrugg zum Thema „Wie gewinnen wir neue Freiwillige? Fokus Nachwuchs“
Ihr Kontakt für weitere Informationen und Anmeldungen: iqb@fhsg.ch