Ostschweizer Generationentagung
Das Kompetenzzentrum Generationen lädt am Dienstagnachmittag, 24. September 2013 zur 6. Ostschweizer Generationentagung ein. Die diesjährige Veranstaltung befasst sich mit dem Thema Generationen und Generationenbeziehungen im öffentlichen Raum. Die Tagung richtet sich an Fachpersonen aus dem Sozialwesen, Gemeindevertreter sowie an ein interessiertes öffentliches Publikum. Fachliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Anmeldungen nehmen wir gerne bis Freitag, 6. September online oder per E-Mail an tagungssekretariat@fhsg.ch an.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Beanspruchung und Nutzung des öffentlichen Raums durch Angehörige unterschiedlicher Generationen. Dabei sind die folgenden Fragen von Interesse: Wie können die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen bei der Planung von gemeinsam genutztem Raum berücksichtigt werden? Wie kann das Zusammenleben der Generationen gefördert werden? Wie kann die Partizipation verschiedener Bevölkerungsgruppen am öffentlichen Leben gefördert werden? Neben MitarbeiterInnen des Instituts für Soziale Arbeit der Fachhochschule St.Gallen geben ExpertenInnen aus öffentlichen Ämtern und Politik Einblicke in aktuelle Projekte aus der Praxis.
Altern in Luzern – Alle gegen alle oder viele miteinander?
Der Hauptteil der Veranstaltung beinhaltet ein Referat von Ruedi Meier – Alt Stadtrat/Sozialdirektor der Stadt Luzern – über die neu aufgegleiste Strategie „Partizipation 60+“. Es werden Elemente einer Politik mit einem neuen Generationenverständnis vorgestellt. Als innovative Alterspolitik stärkt diese die Partizipation älterer Menschen und fördert über Anregungen zur Ausgestaltung von Generationenbeziehungen den sozialen Zusammenhalt in der Bevölkerung.
Zuvor werden Workshops zu den drei Themenschwerpunkten Aneignung des öffentlichen Raums, Partizipative Generationenpolitik und Integrative Massnahmen durchgeführt. Die drei Themeneschwerpunkte finden parallel statt und umfassen jeweils zwei Workshops zu jedem Thema.
Aneignung des öffentlichen Raums
Die Workshops zum Schwerpunktthema Aneignung des öffentlichen Raums widmen sich den folgenden Fragen: Wie nutzen Gesellschaftsmitglieder Plätze und Einrichtungen des öffentlichen Raums? Wie lassen sich Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten zwischen Angehörigen unterschiedlicher Altersgruppen fördern? Details zu diesem Themenschwerpunkt
- Workshop A – Goldach: Begegnungsplatz Kellen
- Workshop B – St. Gallen: Kommunale Strategien im öffentlichen Raum
Partizipative Generationenpolitik
Beim Themenschwerpunkt partizipative Generationenpolitik wird den Fragen nachgegangen, wie sich eine generationengerechte Stadt auf Gemeindeebene umsetzen lässt? Die Erfassung der Anliegen und die Förderung der Mitbestimmung einzelner Bevölkerungsgruppen sind dabei zentral. Ausserdem werden Herausforderungen einer partizipativen Quartier- und Freiwilligenarbeit thematisiert. Details zu diesem Themenschwerpunkt
- – Workshop C – Frauenfeld: Kinderfreundliche Gemeinde mit UNICEF-Label
- – Workshop D – Glarus Süd: Kollektivbewusstsein und regionale Identität
Integrative Massnahmen
Im dritten Themenschwerpunkt werden im Kontext von Stadtteilerneuerungen oder Quartieraufwertungen integrative Massnahmen thematisiert, welche Generationenbeziehungen stärken und die Partizipation unterschiedlicher Altersgruppen fördern sollen. Details zu diesem Themenschwerpunkt
- – Workshop E – Rorschach: Quartierverbesserung (projet urbain)
- – Workshop F – Gesellschaftliche Teilhabe und soziale Räume
Angaben zu den ReferentInnen und weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldungen nehmen wir gerne bis Freitag, 6. September online oder per E-Mail an tagungssekretariat@fhsg.ch an. Wir würden uns freuen, Sie am 24. September begrüssen zu dürfen.