Buchempfehlung
„Frühe Kindheit im Fokus – Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung“,
heisst das neu veröffentlichte Buch von Mandy Schöne und Bettina Grubenmann zu früher Kindheit und damit einhergehenden brisanten Fragen zu entsprechenden Konsequenzen (sozial-)pädagogischen Tuns. Frühe Kindheit als bestimmende und prägende Entwicklungsphase für den weiteren Lebensverlauf wird unter dem Aspekt von sozialinvestivem Agieren des Sozialstaates kritisch beleuchtet. Dabei wird die Professionalisierung sozialpädagogischen Arbeitens mit Kleinkindern gleichermassen thematisiert.
Das Titelbild von Max Liebermann „Kleinkinderschule in Amsterdam“ (1880), zeigt Kinder in einer „Bewahranstalt“ – wie Kindergärten im 19. Jh. benannt wurden – und visualisiert die Inhalte des Buches auf eindrückliche Weise: Wie ist die Herangehensweise zu Kleinkindern im Alltag einer professionell geführten Einrichtung und welche Einflüsse prägen die Zukunft der Kinder?