Stadt als Gespräch: Stammtisch-Gepolter

Im Frühjahr 2008 haben 60 Studierende im Rahmen eines Medienseminars im Fachbereich Soziale Arbeit die dreiteilige Reihe „Stadt als Gespräch“ eröffnet: Auf dem Marktplatz wurden 101 Fragen an die Stadt Rorschach gesammelt, die seit Ende August als Poster an vereinzelten Klotüren städtischer Kneipen und öffentlicher WC-Anlagen angebracht sind. In der Hoffnung, dass Lesende eine Frage mitnehmen, unter die Leute und damit ein kleines Stadtgespräch in Gang bringen.

Ein halbes Jahr später wird nach dem Marktplatz ein weiterer klassischer Ort der Produktion und Reproduktion informeller Geschichten sowie der Herstellung lokaler Identität aufgesucht: die Kneipe als eine der ältesten Institutionen der Alltagswelt. Auf „Fragen an eine Stadt“ folgt „Stammtisch-Gepolter“: die Studierenden machen sich am 21. Oktober um 14 Uhr auf den Weg, um an ausgewählten Stammtischen der Stadt erste Antworten zu finden. Um 15 Uhr findet im Hafenbeizli am Bahnplatz 15 eine Geschichtenrettung statt: Studierende erzählen, was sie erlebt und erfahren haben. In welchen Lokalen die Studierenden nach Antworten suchen, wird bis spätestens 18.10. in diesem Blog veröffentlicht.