Ständige Störaktionen, ungelöste Konflikte, Mobbing: In vielen Schulklassen kommt es zu Gruppendynamiken, die hinderlich sind für das Lernen und die persönliche Entfaltung. Häufig wird deshalb die Schulsozialarbeit mit einer Klassenintervention beauftragt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Konfliktkultur, Sozialkompetenz und Resilienz zu stärken, um eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen. Doch wie gelingt das und wer ist wofür zuständig? Diese und weitere Fragen wurden am vergangenen Community-Anlass Schulsozialarbeit Ende März diskutiert. Auf dem Blog «Weiterwissen» der Weiterbildung OST – Ostschweizer Fachhochschule finden Sie den vollständigen Beitrag dazu.
Möchten Sie am kommenden Community-Anlass der Schulsozialarbeit dabei sein? Dann merken Sie sich bereits jetzt Donnerstag, 13. November 2025, 17 Uhr vor. Details dazu finden Sie zu gegebener Zeit hier.