Archiv der Kategorie: Lehre

Einladung zur Ringvorlesung «Solidarität heute»

Vom 23. September bis 9. Dezember 2021

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat der Begriff der Solidarität in der Öffentlichkeit Hochkonjunktur. Im Lockdown wurden wir zu solidarischem Handeln mit den Hilfsbedürftigen in der Nachbarschaft, dem Pflege- und medizinischen Personal, den vulnerablen Gruppen und den regionalen Geschäften aufgefordert.

Welche Vorstellungen stecken hinter den Handlungsapellen? Ist Solidarität ein Schlüssel zur Bewältigung gegenwärtiger Krisen? Welchen Anfeindungen setzen wir uns aus, wenn wir uns öffentlich solidarisch verhalten? Die öffentliche Ringvorlesung des Departements Soziale Arbeit geht der Frage nach, was Solidarität heute ausmacht. Ziel ist es, das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und eigene Einstellungen und Praktiken zu reflektieren.

Weiterlesen

Veränderungen des Studierens während Covid-19: Wissenszieher Podcast

Die Forscher Thomas Schmid und Tobias Kindler des IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume haben OST-Studierende seit dem Frühjahr 2020 während drei Semestern befragt und geben in diesem Podcast des IQB Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft einen Überblick über die veränderten Rahmenbedingungen des Studierens während Covid-19. Dabei zeigen sie auch auf, welchen besonderen Herausforderungen die Studierenden aktuell begegnen und welche Strategien sie anwenden.

Hören Sie hier den Podcast.

Erfahren Sie hier mehr zum Forschungsprojekt.

«Pandemischer Raum»: Was sind die Folgen der Covid-19-Pandemie auf gesamtgesellschaftlicher Ebene und für das künftige Bauen?

Von Anja Speyer und Eva Lingg, Mitarbeiterinnen des Instituts für Soziale Arbeit und Räume

Im Modul «Soziale Räume» des Bachelorstudiums Architektur legen wir die Wechselwirkungen zwischen Menschen und der gebauten Umwelt dar. Die Studierenden lernen, wie Architektur und bauliche Massnahmen das soziale Zusammenleben gestalten und beeinflussen. Am 2. Dezember 2020 haben wir mit den Studierenden des 5. Semesters die aktuelle Corona-Krise zum Thema gemacht.

Weiterlesen

Grenzenübergreifender Austausch über soziale Gerechtigkeit

An der Euregio-Ringtagung haben 150 Studierende aus verschiedenen Ländern der Bodenseeregion über soziale Gerechtigkeit diskutiert. Die Soziale Arbeit hat laut ihrem internationalen Leitbild den Auftrag, diese Gerechtigkeit zu fördern – ein Anspruch, der die Soziale Arbeit im Alltag vor Herausforderungen stellt.

Weiterlesen

Spitex: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für die Betreuung

Die ambulante Pflege ist in Bewegung. Diskutiert werden neue Ideen, wie die Dienstleistung effizienter organisiert werden kann. Nicole Lieberherr und Viktoria Schachinger haben mit ihrem TEP-Projekt im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der FHS St.Gallen untersucht, wie das niederländische Buurtzorg-Modell auf eine Spitex-Organisation in der Stadt St.Gallen übertragen werden kann.

Weiterlesen

Das Schanzenviertel und die Soziale Frage. Ein Radiofeature.

 

Im Sommer 2017, kurz vor den Ereignissen des G20 Gipfels in Hamburg, besuchen Studierende der FHS St. Gallen das Hamburger Schanzenviertel. Hier zeigen sich die Gegensätzlichkeiten sozialer Ungleichheit in seltener Deutlichkeit. Sozialpolitische und stadtplanerische Programme treffen hier seit Generationen auf prekäre Lebenslagen in einkommensschwachen Stadtvierteln, ebenso wie auf Selbstbestimmungsansprüche und aktiv gelebte Stadtteilkultur. Über langjährige Konflikte und Verhandlungen ausgetragene politische Prozesse werden überformt durch ökonomische Verdrängungsprozesse im Zeichen der Gentrifizierung, ebenso wie durch die Entstehung neuer Freiräume.

Wie äussert sich die Soziale Frage? Welche Rollen und Aufgaben in diesen spannungsreichen Bezügen kommen der Sozialen Arbeit zu? Darauf suchen die Studienenden Antworten und streifen umher, erkunden dabei das Schanzenviertel, ein kulturell gewachsener und politisch aktiver Sozialraum, der sich über mehrere Stadtteile erstreckt – von Hamburg Altona über St.Pauli bis Hamburg Mitte. Weiterlesen

Intersektionalität: ein nützliches Analyse-Konzept

Was ist Intersektionalität und wofür lässt sich das Konzept nutzen? Diesen Fragen gehen Kerstin Bronner und Stefan Paulus in ihrem neuen Lehrbuch «Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis» nach. Die Dozierenden aus dem Fachbereich Soziale Arbeit bieten damit eine fundierte, verständliche Einführung in das Thema – nicht nur für Studierende, sondern auch für die Praxis. Das Buch zeigt auf, wie sich das Konzept entwickelt hat, wie man damit soziale Ungleichheit analysieren und bearbeiten kann und welche Chancen und Herausforderungen der intersektionale Ansatz bietet.

Weiterlesen

Work-Life-Balance Wiki

WorkLifeBalance Wiki

Beschleunigte Arbeitsprozesse, Zeitarbeit und Just-in-Time Arbeitsverträge, Abschaffung fester Arbeitsorte sowie Vorgesetzte, die durch effizientere Maschinen ersetzt werden, und Beschäftigte, die sich selbst für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich fühlen sollen, sind die derzeitigen Säulen der kapitalistischen Wirtschaftsweise. Weiterlesen

Jungs für pflegerische und soziale Berufe sensibilisieren

Boys‘ Day vom 10. März 2016

boysday3 boysday1

boysday2 boysday4

Bereits zum vierten Mal fand an der FHS St. Gallen am letzten Donnerstag der Boys‘ Day statt. Während eines Tages haben dabei junge Männer die Möglichkeit, pflegerische und soziale Berufe kennen zu lernen. Dieses Jahr haben 79 Oberstufenschüler von dieser Möglichkeit profitiert und konnten so Praxisluft in der immer noch von Frauen dominierten Branche schnuppern.

Mehr Infos zum Boys‘ Day finden Sie in der Medienmitteilung der FHS St. Gallen.

Alex Oberholzer zu Besuch

Letzten Donnerstag war Alex Oberholzer, Filmredaktor Radio 24 und Mitarbeiter Kommunikation BSV, an der FHS St.Gallen zu Besuch. Im Rahmen der Talkreihe „Megafon – Wir verschaffen leisen Themen Gehör“ hat Oberholzer den Studierenden und weiteren Interessierten von seinem Leben, seinen täglichen Hürden und grossen Freuden erzählt. Das St.Galler Tagblatt hat darüber berichtet: Zum Artikel.

Berichtigung zum Artikel: Die FHS St.Gallen ist im neuen Fachhochschulzentrum absolut rollstuhlgängig, sowohl von der Fussgängerebene als auch von den unterirdischen Parkebenen her. Nicht gewährleistet ist dagegen der Zugang von den Perrons des unmittelbar neben dem Fachhochschulzentrum gelegenen Bahnhofs. Diese Zugänglichkeit wird aber jetzt erstellt.

Mein Leben ist ein Seiltanz

Am Donnerstag, 30. Mai 2013, wird die Talkreihe „Megafon – Wir verschaffen leisen Themen Gehör“ der FHS St.Gallen fortgesetzt. Zu Gast ist Alex Oberholzer, Filmredaktor Radio24 und Mitarbeiter Kommunikation BSV, der täglich gegen viele Hürden ankämpft. In einem öffentlichen Gespräch erzählt der vierfache Familienvater, wie er sein Leben meistert und weshalb die Schweiz ein Entwicklungsland ist, was die Zugänglichkeit öffentlicher Räume betrifft. Weiterlesen