Intergenerationeller Vier-Länder-Workshop
„Ältere und Jüngere in ihren sozialen Netzwerken“ – Ein voller Erfolg
(Dornbirn, 11.7.2008) Die Seniorenplattform Bodensee hatte es zusammen mit Reto Eugster vom IFSA angeregt, eine Reihe von Gesprächen zwischen den Fachhochschulen St. Gallen, Vorarlberg und Ravensburg-Weingarten bahnten den weiteren Weg zu einer vielversprechenden Zusammenarbeit.

Der Vier-Länder-Workshop an der FH Vorarlberg in Dornbirn am 11.7.2008 war deren erstes sichtbares Ergebnis. Es ging darum, einen Beitrag zur Vorbereitung eines Forschungsprojekts in der Euregio Bodensee zu leisten, das sich länder- und generationsübegreifend mit Fragen des Aufbaus, der Pflege und der „Reparatur“ von Netzwerken befassen soll. Die Anlage der Veranstaltung zeigt, wie sehr das Forschungsdesign die Wahrnehmungen und Problemsichten der BürgerInnen zum Ausgangspunkt nehmen möchte. Eingeladen waren deshalb aus allen vier beteiligten Ländern Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland jeweils gleich viele Ältere und Jüngere. Organisiert wurde die Fachtagung kooperativ von 6 HochschullehrerInnen der FHS St. Gallen (Prof. Dr. Robert Langen und Prof. Dr. Ulrich Otto), der FH Dornbirn (Prof. Dr. F. Fredersdorf und Dr. P. Roux) und der Hochschule Weingarten (Prof. Dr. S. Kallfass und Prof. Dr. M. Winter). Unter den rund 60 TeilnehmerInnen aller Altersgruppen war eine grössere Zahl Studierender der unterschiedlichen Fachhochschulen (trotz Semesterferien!) und Älterer mit unterschiedlichen Hintergründen – auch hier freilich viele sehr aktive und engagierte Personen.
Weiterlesen →